AccessibleMaps auf der ICCHP
23.06.2022
AccessibleMaps ist mit acht wissenschaftlichen Veröffentlichungen, die im Rahmen des Projektes entstanden sind, auf der diesjährigen Konferenz ICCHP vertreten. Die folgenden Paper werden im Rahmen der speziellen thematischen Session „Digital solutions for inclusive mobility: solutions and accessible maps for indoor and outdoor mobility“ vorgestellt.
- Split It Up: Allocentric Descriptions of Indoor Maps for People with Visual Impairment
- Expert Study: Design and Use of Textures for Tactile Indoor Maps with Varying Elevation Levels.
- Atim: Automated Generation of Interactive, Audio-Tactile Indoor Maps by Means of a Digital Pen.
- An Audio-Tactile System for Visually Impaired People to Explore Indoor Maps.
- Supporting Independent Travelling for People with Visual Impairments in Buildings by Harmonizing Maps on Embossed Paper and Pin-Matrix Devices for Accessible Info-Points.
- The Accessible Tactile Indoor Maps (Atim) Symbol Set: a Common Symbol Set for Different Printing Methods.
- Indoor Navigation Assistance for Visually Impaired People via Dynamic SLAM and Panoptic Segmentation with an Rgb-D Sensor.
- Accessible Adaptable Indoor Routing for People with Disabilities.
Wir freuen uns sehr, die vielfältigen Ergebnisse aus dem Projekt einer internationalen Community zu präsentieren und zu diskutieren.
Umfangreiche Studie zur Evaluation der Gestaltung taktiler Gebäudekarten
18.03.2022
An der TU Dresden findet aktuell eine Studie zur Evaluation taktiler Gebäudekarten statt, zu der sich bisher bereits über 50 Interessierte mit Blindheit oder starker Sehbeeinträchtigung angemeldet haben. Die Studienteilnehmenden erhalten taktile Materialien per Post zugesendet, die sie anschließend innerhalb einer Online-Fragebogen bewerten sollen. Aktuell werden die ersten Umschläge an die Teilnehmenden versendet. Mit den Ergebnissen dieser Studie erhalten wir ein umfassendes Bild über die Gestaltung und Verwendung taktiler Gebäudekarten auf Schwellpapier und im Prägedruck.
Die Anmeldung zur Teilnahme an der Studie ist weiterhin möglich. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an Christin Engel unter christin.engel@tu-dresden.de.




Thematische Sondersitzung auf der ICCHP
19.01.2022
Auf der diesjährigen internationalen Konferenz ICCHP-AAATE haben wir eine thematische Sondersitzung zum Thema digitale Lösungen und barrierefreie Karten für die Mobilität in Gebäuden und im Freien. Beiträge für diese Sondersitzung erfolgen nach dem Standardeinreichungsverfahren der Konferenz. Mehr Informationen können dazu finden Sie auf unserer Seite bei der ICCHP-AAATE
Zweites virtuelles Beiratstreffen des AccessibleMaps Projektes
18.10.2021
Am 01. Oktober 2021 fand die zweite Sitzung des Beirats des AccessibleMaps Projektes statt. An der Sitzung nahmen fünfzehn Personen aus dem Beirat sowie neun Projektmitarbeitende teil. Auch im zweiten Jahr wurde aufgrund der Pandemie die Sitzung virtuell durchgeführt. Das Thema der Sitzung waren die Arbeiten des zweiten Projektjahrs. Dabei wurden die beiden Arbeitsschwerpunkte „Vom Gebäudeplan zu OSM Karten“ und „Von den OSM Karten zu den Nutzenden“ vorgestellt. Anhand von verschiedenen Demos wurde der aktuelle Stand präsentiert. In einer anschließenden Diskussionsrunde wurden Fragen und Anregungen gemeinsam diskutiert.
FOSSGIS 2021 Workshop
28.07.2021
Bei der FOSSGIS 2021 wurde ein Workshop zur Erfassung von Barrierefreiheits-Features mit Hilfe des – im Rahmen des Projekts – entwickelten Analyse-Tools für Simple-Indoor-Tagging gehalten. Video des Workshops: https://media.ccc.de/v/fossgis2021-9022-analyse-tool-fr-simple-indoor-tagging-basierend-auf-osminedit
Umfragebericht online
18.05.2021
Der Bericht zur Umfrage „Herausforderungen von Menschen mit Beeinträchtigung in unbekannten Gebäuden“ ist nun online und steht als barrierefreies PDF als Download zur Verfügung. Zum Bericht.
Projektergebnisse: Personas online
09.02.2021
Ergebnisse des Projektes sollen auch für andere Menschen nutzbar sein. Aus diesem Grund können diese ab sofort unter „Ergebnisse“ eingesehen werden. Dort können Sie anhand der entwickelten Personas einen tieferen Einblick in die adressierte Zielgruppe des Projekts erhalten. Zu den Projektergebnissen
Projektflyer online
03.02.2021
Die offiziellen Flyer im Postkartenformat und als Faltflyer des Forschungsprojekts AccessibleMaps sind nun online und stehen als Download zur Verfügung. Zu den Flyern
Neue Veröffentlichung auf der ASSETS
20.10.2020
Erstes virtuelles Beiratstreffen des AccessibleMaps Projektes
07.10.2020
Am 7. Oktober 2020 fand das erste Beiratstreffen des AccessibleMaps Projektes statt. Eingeladen waren Vertreterinnen und Vertreter von kommunalen und bundesweiten Selbsthilfeorganisationen von Menschen mit Seh- und Mobilitätsbeeinträchtigungen, Ansprechstellen bei der beruflichen Teilhabe sowie Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen Bauen, Planen und Erstellung von Karten. Es nahmen vierzehn Gäste und zehn Projektmitarbeitende an dem Treffen teil. Aufgrund der aktuellen Situation fand das Treffen virtuell statt. Bei dem Treffen wurde sowohl das Projekt als auch die Projektergebnisse des ersten Jahres vorgestellt. In der anschließenden Diskussionsrunden hatten die Beiratsmitglieder die Möglichkeit, mit den Projektmitarbeitenden über die Ergebnisse zu diskutieren und sich zu vernetzen.
Maps for the Web
24.08.2020
Im Rahmen der Workshop-Reihe Maps for the Web werden wir über unser Projektvorhaben referieren und versuchen, internationale Arbeitsgruppen im Bereich von Web-basierten Karten für das Thema Barrierefreiheit zu sensibilisieren.
Erstes Beiratstreffen geplant
24.08.2020
Im Rahmen des Projekts findet am 07.10.2020 das erste Beiratstreffen statt. Insgesamt wurden 23 Teilnehmende dazu eingeladen. Darunter bundesweite und kommunale Interessenvertreter der Zielgruppen, Vertreter des Arbeits-, Bau- und Planungswesens, sowie Spezialisten aus dem Bereich des Mobilitätstrainings.
Workshop auf der MUC
24.08.2020
Im Rahmen der Konferenz „Mensch und Computer 2020“ bietet Accessible Maps einen Workshop zum Thema „Digitale Lösungen für eine inklusivere Mobilität“ an. Dieser findet am Montag den 07.09.2020 statt und widmet sich der Chancengleichheit von Menschen mit Behinderungen und chronischen Erkrankungen in der Ausbildung und im Arbeitsalltag, indem aktuelle Maßnahmen zur Förderung der Mobilität kritisch bewertet, Anforderungen an innovative digitale Lösungen erarbeitet und neue Perspektiven aufgezeigt werden.
Liste der Vorträge:
- Accessible Indoor Maps
Karin Müller, Karlsruher Institut für Technologie
Claudia Loitsch, Technische Universität Dresden - Linked Data for Accessibility
Sebastian Felix Zappe; Sozialhelden e.V.
Holger Dieterich; Sozialhelden e.V. - ASSIST ALL: Virtueller Assistent zur Orientierung in Innenräumen für Menschen mit Behinderung
Johannes Britsch; contagt GmbH - DYNAMIK – eine bedürfnisorientierte Navigationsapp
Verena Traubinger M. Sc.; Technische Universität Chemnitz - Entwicklung einer barrierefreien Straßenkarte mittels Machine Learning und Crowd Sourcing
Janick Edinger; University of Mannheim - Navigation mit Hindernissen
Benjamin Tannert, Bremen Spatial Cognition Center (BSCC)
Accessible Maps und OpenStreetMap
24.08.2020
Accessible Maps setzt auf OpenStreetMap (OSM) für das Sammeln, Strukturieren und Ausgeben von Indoor-Karten. Über den Einsatz von OSM im Rahmen von Accessible Maps können Sie sich auf unserer OSM Wiki-Seite informieren.